Informationen Recyclinghof

Service Card

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Recyclinghof Umhausen:

Öffnungszeiten:
                                Dienstag, 13:30-17:00 Uhr
                                Mittwoch, 13:30-19:30 Uhr

                                Freitag, 13:30-19:30 Uhr

Grün-, Baum- und Strauchschnitt:
                               täglich Montag bis Samstag von 08:00-19:30 Uhr


ServiceCard  
• Zutritt nur mit ServiceCard: zur Schrankenanlage (Grün-, Baum-  und Strauchschnitt)
• Zutritt nur mit ServiceCard: zu den Wiegeterminals (Sperrmüll, Bauschutt, usw)  
• Automatische Verrechnung erfolgt durch Nutzung der ServiceCard
• Keine Müllentsorgung ohne ServiceCard - deshalb ist diese Karte immer mitzuführen!
• Bei Verlust, Diebstahl oder einer missbräuchlichen Verwendung: ServiceCard bei der Gemeinde sofort schriftlich (per Email gemeinde@umhausen.gv.at) sperren lassen und Ersatzkarte bestellen.

Verwiegung – (Sperrmüll, Holz, Baurestmassen, Tierische Nebenprodukte)
Jeder Kunde identifiziert sich mit seiner ServiceCard am Wiegeterminal und erhält damit Zutritt. Die Verwiegung und Verrechnung unterliegt dem Maß- und Eichgesetz und erfolgt in 2kg-Schritten.
• ServiceCard beim jeweiligen Wiegeterminal an das Lesegerät halten
• Die Waage wird auf „Null“ gestellt
• Abfall einwerfen
• Taster am Wiegeterminal drücken – die Wiegung ist abgeschlossen
• Bei Bedarf kann ein Lieferschein am Wiegeterminal ausgedruckt werden
• Verrechnung erfolgt vierteljährlich automatisch von der Gemeinde
• Kosten (inkl. Mwst.): Sperrmüll/Holz € 0,30/kg - Bauschutt € 0,15/kg - Tierische Nebenpr. € 0,44/kg - Falltiere € 0,28/kg.

Selbstablagerung -  Grün-, Baum- und Strauchschnitt sowie Gartenabfälle
Der Zutritt ist mit einer Schrankenanlage geregelt. Mit der ServiceCard identifizieren Sie sich an der Schrankenanlage und haben jederzeit zu den angegebenen Zeiten (MO-SA 8:00-19:30) Zutritt für die Ablagerung. Da die Ablagerung ohne Aufsicht der Recyclinghofmitarbeiter erfolgt, wird dieser Bereich mit Video überwacht um eine Illegale Ablagerung von anderen Wertstoffen sowie Biomüll zu verhindern. Die Entsorgung von Wurzelstöcken ist nicht erlaubt.
Eine korrekte Entsorgung ist kostenlos! Sollten trotzdem illegale Ablagerungen erfolgen, wird das aufgezeichnete Videomaterial herangezogen und dem „Abfallsünder“ werden die tatsächlich entstandenen Kosten (Sortierung, Entsorgung usw.) verrechnet.

Entsorgungsstraße – Einbahnregelung und Schritttempo
Um zu lange Aufenthalte und Wartezeiten am Recyclinghof zu vermeiden, bitten wir die Abfälle schon zu Hause zu sortieren. Mit dem Fahrzeug im Schritttempo zum jeweiligen Entsorgungsterminal fahren und während des Entladevorganges Motor abstellen! Die Fahrbahn ist freizuhalten!


Unsere Recyclinghofmitarbeiter beraten Sie gerne zu allen Fragen: +43(0)5255/5230-99

20.11.2020